Steigern Sie Effizienz, Verfügbarkeit und Flexibilität

Virtualisierungen sind vielseitig. Die ursprüngliche Server-Virtualisierung, zur flexiblen und effektiven Nutzung von Server-Ressourcen, ist allgemein bekannt. Die Fortführung der Technologie im Bereich der Desktop- und Applikations-Virtualisierung führt nun aber auch zur schnellen und standardisierten Bereitstellung von Applikationen oder ganzen Desktops.
Möglichkeiten der Virtualisierung
Ein zentrales Thema mit stetig steigender Bedeutung, ist die Sicherheit in allen Bereichen der Virtualisierung. Hierbei sind vier Varianten zu unterscheiden:
- Servervirtualisierung
- Desktopvirtualisierung
- Applikationvirtualisierung
- Storagevirtualisierung
Virtualisierung leicht erklärt
Rollout und Verwaltung von Anwendungen nehmen immer mehr Zeit in Anspruch. Die Applikationsvirtualisierung hilft Zeit und Kosten zu sparen: Anwendungen werden zentral verwaltet, bei Bedarf zum Client gestreamt und innerhalb einer Sandbox sicher ausgeführt. Hierbei ist es egal ob als Client ein PC, bzw. ein Notebook, oder Terminal Server dient.
Der Trend zum „Bring Your Own Device“ (BYOD) sowie die Vielseitigkeit der Endgeräte erfordert eine äußerst flexible und kurzfristige Bereitstellung standardisierter Desktops für unterschiedlichste Hardware. Nicht jeder Mitarbeiter ist kontinuierlich am schnellen Unternehmensnetzwerk angebunden – die Anforderungen an mobile Arbeitsgeräte sind weiter gestiegen. Die Arbeit muss trotz langsamerer WAN-Verbindung auch den vollen – und dennoch kontrollierten – Datenzugriff vom Endgerät sicherstellen.
Zur Steigerung der Effizienz beim Ausschöpfen von Serverkapazitäten ist die Servervirtualisierung seit Jahren treibende Kraft. Mittlerweile sind die Möglichkeiten aber deutlich ausdifferenzierter: Servervirtualisierung dient nun auch als Basis für private oder hybride Cloudlösungen, wie z.B. Self Service Portalen. Das gewährleistet auch in diesem Bereich eine einfachere und schnellere Bereitstellung von Systemen, Applikationen oder Diensten.
Die Unabhängigkeit der Hardware von notwendigen Funktionen ist maßgebend für den Anstieg der Virtualisierung im Storage Umfeld. Die Bereitstellung zentraler Speichersysteme ist nicht mehr ausreichend, um dem schnellen und dynamischen Datenwachstum zu begegnen. Einsparungen sowie beschleunigte, häufigere Sicherungen sind entscheidende Unternehmensvorteile. Unumgänglich werden dadurch auch die problemlose und schnelle Bereitstellung neuer Speicherbereiche (oder vorhandener Datensätze), durch den Einsatz von Cloning-Technologien.